Forschung
Am Institut für Angewandte Linguistik wird intensive Forschung im Bereich der Sprachkommunikationstheorie, Glottodidaktik, Translatorik, wie auch der Kultur- und Literaturwissenschaft (Literaturgeschichte, literarische Übersetzung und Literaturkritik) betrieben. Im Bereich des Interesses dieser AG befinden sich ebenfalls solche Subbereiche des linguistischen Wissens: Diskursanalyse, Sprachgattungsanalyse, detaillierte Glottodidaktik, Grammatik, konstruktive Grammatik, kognitive Sprachforschung, Textlinguistik, Lexikologie und Lexikographie, Neurolinguistik, Psycholinguistik, Semantik, Semiotik, Soziolinguistik, interkulturelle Kommunikationstheorie. In den letzten Jahren begann ein Teil der Mitarbeiter mit der Forschung in den folgenden Bereichen: Wertung in der Sprache, Sprache (Diskurs) und gesellschaftliche und kulturelle Identität, globalkulturelle Texte, multimediale Texte, Textkorpora, Umweltübersetzung, audiovisuelle Übersetzung. Es werden ebenfalls Projekte verbunden mit der neuen Rolle der Medien in der Kommunikation, multimedialer Diskursanalyse, Gesellschaftssemiotik, kritischer Linguistik, usw. geführt.